Sehr geehrte Frau Nießen,
die Fraktionen der SPD und der CDU stellen folgenden Änderungsantrag zu der o.g. Rahmenplanung gemäß Entwurf aus 2017:
1. Die Flächen im Weißenmoor am Wischweg bis zum abknickenden
Wischweg werden von der Stadt angekauft, um sie für Landschaft und
Natur zu entwickeln und sie als Ausgleich für zukünftige Bebauung zur
Verfügung zu stellen.
2. Die im Entwurf 2017 ausgewiesenen Bauflächen werden wie folgt erweitert:
2.1 Ausgehend von der Bebauung am Wischweg, wird am Reekenweg, gegenüber der vorhandenen Wohnbebauung, eine Baufläche für eine einreihige Bebauung bis zu den vorhandenen Reihenhäusern ausgewiesen.
2.2 Im Bereich Weißenmoorstr./Scheideweg wird die Baufläche östlich der Planstraße um eine weitere Baureihe erweitert.
2.3 Im Bereich Sackhofsweg wird die Baufläche bis einschl. der vorhandenen landwirtschaftlichen Gebäude an die eingezeichnete T-Linie herangeführt. Der mögliche Rad- und Fußweg wird dann gerade hinter den jetzigen landwirtschaftlichen Gebäuden entlanggeführt.
2.4 Im Bereich Esskamp wird eine weitere Baufläche bis an die eingetragene T-Linie ausgewiesen. Sollte tatsächlich nach mehr als 40 Jahren hier ein Sportplatz notwendig und durchsetzbar sein, wird er im rückwärtigen Bereich innerhalb der T-Linie entstehen.
3. Das im Entwurf 2017 ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet wird wie folgt verändert:
3.1 Die Flächen nordöstlich des Reekenweges werden nicht in das Landschaftsschutzgebiet einbezogen.
3.2 Im Bereich des Beginns des Wischweges wird das LSG entlang der grün gewellten Linie (Ergänzung Abpflanzungen) geführt und trifft dann auf die T-Linie.
3.3 Im Bereich südwestlich der Weißenmoorstr. wird das LSG angrenzend an dem Bereich der Altablagerungen entlang der T-Linie geführt und trifft dann im nordöstlichen Bereich auf den Sackhofsweg.
3.4 Im Bereich der Südbäke – also südöstlich des Sackhofsweges – wird das LSG entlang der T-Linie geführt, bis die T-Linie in der Ecke der Reihenhausbebauung am Milanweg Richtung ehemalige Hofstelle geführt wird. Hier wird das LSG geradeaus Richtung Käthe-Kollwitz-Str. geführt und trifft hier im rechten Winkel auf die in dem Entwurf geplante grüne Linie des LSG.
Die hier aufgezeigten Veränderungen entnehmen Sie bitte auch den farblichen Markierungen auf der Entwurfsplanung 2017. (liegt Ihnen bereits vor)
Mit diesen Erweiterungen der Bauflächen kommen wir dem Bedarf an Einfamilienhäusern ggf. Doppelhäusern und auch evtl. Reihenhäusern ein wenig stärker nach und sorgen so dafür, dass gerade Familien nicht immer ins Umland abwandern müssen.
Trotz der leichten Einschränkung des geplanten LSG´s erhalten wir die Vernetzung des Landschaftsraumes des Weißenmoores mit dem Bereich der Südbäke, und durch die zukünftigen Wegebeziehungen wird die Landschaft erfahrbar und erlebbar.
Mit diesen gesamten Veränderungen (Erweiterung der Bauflächen und auch geplante Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes, einschl. der geplanten Regenrückhaltung) erreichen wir den Abschluss jahrelanger durchaus kontroversen Vorstellungen von verschiedenen Gruppierungen. Wir werden hiermit sicher nicht allen Interessensgruppen gerecht, sind aber überzeugt, dass wir mit diesen Veränderungen einen tragfähigen Kompromiss für alle erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
für die SPD-Fraktion für die CDU-Fraktion
Margrit Conty Olaf Klaukien
stv. Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender