09.01.2015 – Strategie und Organisationsentwicklung im Sozialamt (Soziales)

Sehr geehrte Frau Sachse,

zu der o.g. Ausschusssitzung bitten wir um Aufnahme des Tagesordnungspunktes:

Strategie und Organisationsentwicklung im Sozialamt

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Oldenburg bittet die Verwaltung um einen Sachstandsbericht und die schriftliche Beantwortung folgender Fragen:

Wie weit ist die Umorganisation des Sozialamtes vorangeschritten (inhaltlich, personell, räumlich)?

Welche Aufgaben wird das Sozialamt weiterhin zentral in den Räumlichkeiten am Pferdemarkt bearbeiten und welche Aufgaben sollen zukünftig „sozialraumorientiert“ außerhalb der Räume am Pferdemarkt bearbeitet werden?

Welche Räumlichkeiten, in welchen Stadtteilen sind für die Dezentralisierung vorgesehen oder angedacht und sind Kooperationen mit anderen Ämtern vorgesehen?

Mit welchen Mehrkosten (Personal, Räumlichkeiten und Ausstattung) rechnet die Verwaltung konkret. Gibt es an anderer Stelle durch die Umorganisation Synergieeffekte, die zu Einsparungen führen können?

In wie weit sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Personalrat in den weiteren Prozess der Organisationsentwicklung eingebunden und in welchem Umfang werden Schulungsmaßnahmen schon durchgeführt bzw. noch angeboten?

Gibt es unterschiedliche Auffassungen bzw. strittige Punkte bezüglich der Organisationsentwicklung zwischen Mitarbeitern, Personalrat und Leitungsebene?

Welche weiteren Schritte zur Strategie- und Organisationsentwicklung im Sozialamt stehen an und sollen in welchen Zeitraum umgesetzt werden?

Gibt es Erfahrungswerte der sozialräumlichen Arbeit der Sozialämter in vergleichbaren Kommunen Niedersachsen?

Mit freundlichen Grüßen

gez. Werner Kaps

Sprecher der SPD-Fraktion im Sozialausschuss