14.01.2013 – Überprüfung bedarfsgesteuerter Ampeln durch Radfahrer (Verkehr)

Sehr geehrte Frau Nießen,

die Verwaltung wird gebeten, die einwandfreie Nutzung bedarfsgesteuerter Ampeln für Radfahrer im gesamten Stadtgebiet zu überprüfen und dazu zu berichten.

Begründung:
Zumindest zeitweise werden Ampeln (z.B. Am Zollbaum) nur bei Bedarf auf grün ge-schaltet, entweder durch Drücken von Fußgängern oder durch Befahren der Induktionsschleifen durch Autos. Bei den Straßen ohne Radweg haben Radfahrer auf der Straße zu fahren, an der roten Ampel kommen sie jedoch nicht weiter, da ein Fahrrad unseres Wissens nach (und eines Tests) keine Induktionsschleife auslösen kann. Wenn Radfahrer von den Seitenstraßen kommend die Kreuzung befahren wollen, müssen sie also an der roten Ampel halten, die ohne weiteres zu tun aber nicht auf grün schaltet. Der Radfahrer muss derzeit absteigen und die als Fußgänger queren.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Christoph Sahm
Mitglied der SPD-Fraktion
im Verkehrsausschuss