Sehr geehrte Frau Sachse,
die SPD-Fraktion bittet die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Schulausschusses den Tagesordnungspunkt
Situation an der GS Bloherfelde
auf die Tagesordnung zu nehmen.
Begründung
Der Vorsitzende des Schulelternrates der GS Bloherfelde, Herr Oliver Dolleck, hat mit dem als Anlage beigefügten Schreiben auf die bestehenden Problemlagen in Bezug auf die Förderschullehrkraftversorgung dargestellt.
Insbesondere verweist Herr Dolleck auf die erforderliche umfassende Unterstützung der Kinder aber auch der Eltern bei Gesprächen mit Behörden und anderer außerschulischen Institutionen, die derzeit ebenfalls von den Lehrkräften geführt werden.
Als wesentliche Entlastung der Lehrkräfte und Unterstützung der Eltern werden als Sofortmaßnahme die Genehmigung zur Budgetierung von Schulassistenzstunden, wie an anderen Schulen in Oldenburg bereits praktiziert und die Einrichtung einer Stelle für ein/e Schulsozialarbeiter/in angeregt.
Die SPD-Fraktion bittet aus v.g. Gründen die Verwaltung:
um eine Stellungnahme zum Anschreiben des Schulelternrates
den Ausschuss darüber zu informieren, wie die Zusammenarbeit zu den in dem Brief angesprochenen Themen Schulsozialarbeit und Inklusion zwischen der Schule und der Verwaltung erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Bernhard Ellberg gez. Gesine Multhaupt
Mitglied der SPD-Fraktion Mitglied der SPD-Fraktion
Vorsitzender des Schulausschusses Sprecherin des Schulausschus
Anlage: Schreiben des Schulelternrates