Sehr geehrte Frau Sachse,
die SPD-Fraktion bittet die Verwaltung in der nächsten Sitzung des Schulausschusses den Tagesordnungspunkt
Erhalt aller Ausbildungsjahrgänge am Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) in Oldenburg
auf die Tagesordnung zu nehmen.
Die Verwaltung wird gebeten die nachfolgenden Fragen zu beantworten:
Welche besonderen sachlichen Gründe liegen der Entscheidung zugrunde, dass nur noch das 1. Ausbildungsjahr in Oldenburg beschult werden soll?
Wer hat diese Entscheidung getroffen bzw. forciert?
Inwieweit wurde die Stadt Oldenburg als Schulträger an dieser Entscheidung beteiligt?
Warum wurde der Schulausschuss bisher nicht über die beabsichtigte Schließung des 2. und 3. Ausbildungsjahrganges am Schulstandort Oldenburg informiert?
Wie groß ist die Klassenstärke in den drei Jahrgängen momentan und wie hat sie sich in den letzten fünf Jahren entwickelt?
Wie sieht die Ausbildungssituation momentan im Einzugsbereich der BBS aus und wie wird sie sich voraussichtlich in den nächsten drei bis fünf Jahren entwickeln?
Ist es möglich, dem Vorschlag der Druckereien zu folgen und die Klassen des 2. und 3. Ausbildungsjahrs aus Osnabrück und Bremen in Oldenburg zusammenzuführen?
Welche Voraussetzungen müssen hierfür an dem Schulstandort Oldenburg vorliegen oder geschaffen werden und welche finanziellen Ressourcen sind hierfür erforderlich?
Mit freundlichen Grüßen
gez. Bärbel Nienaber gez. Gesine Multhaupt
Mitglied der SPD-Fraktion Mitglied der SPD-Fraktion
im Schulausschusses Sprecherin des Schulausschusses