SPD will zunächst Zahlen kennen

Entscheidungen über Ganztagsschulen nicht vor Haushaltsberatungen

Die SPD im Rat der Stadt will erst im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2014 endgültig entscheiden, welche Schulen in den nächsten beiden Jahren zu Ganztagsgrundschulen umgebaut werden. „Die Umwandlung der Grundschule Babenend zum Jahr 2014 und die Grundschule Kreyenbrück 2015 sind unstrittig. Es geht um die Frage, ob und was darüber hinaus noch geht. Diese Entscheidung will die SPD-Fraktion erst treffen, wenn der Haushaltsentwurf mit allen Zahlen auf dem Tisch liegt,“ so Jürgen Krogmann, Vorsitzender des Schulausschusses und SPD-Ratsherr.

Zugleich kritisiert die SPD das Vorgehen des Oberbürgermeisters. „Erst führt das Schuldezernat monatelang Gespräche mit verschiedenen Schulen und ermuntert diese, sich mit einem Konzept zu bewerben und dann kassiert Oberbürgermeister Gerd Schwandner das Ganze mit einer lapidaren Pressemitteilung wieder ein. So kann man mit der Elternschaft und den Lehrerkollegien und der eigenen Schulverwaltung nicht umgehen, “ so Krogmann. „So erzeugt man nur Unverständnis. Anstatt die betroffenen Schulen  zu brüskieren, muss jetzt schnell ein pragmatisches Vorgehen gefunden werden. Wir fordern deshalb eine verbindliche Perspektive auch für die Schulen, die jetzt im Verwaltungsvorschlag noch nicht berücksichtigt werden,“ so Jürgen Krogmann, SPD-Ratsherr und Vorsitzender des Schulausschusses.

Außerdem müsse angesichts der ausufernden Kosten für die Ganztagsinvestitionen die Rahmenkonzeption für das Kooperative Ganztagsschulprogramm überprüft werden. „Es hat sich gezeigt, dass man mit den ursprünglich angenommenen Umbaukosten von rund 300.000 Euro pro Schule vorne und hinten nicht auskommt. Deshalb muss jetzt geprüft werden, warum das so ist und wie man gegensteuern kann,“ findet Gesine Multhaupt, die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rat.

Deshalb will die SPD erreichen, dass die Verwaltung Einsparvorschläge, die aus den Schulen kommen, unvoreingenommen prüft. Dabei müssten allerdings grundlegende Qualitätsstandards für den Schulbau beachtet werden