Keine Schulpolitik „von oben“!

Wir wollen auf breiter Basis mit Beteiligung der Betroffenen einen Schulentwicklungsplan für unsere Stadt erarbeiten und nicht vorschnell, ohne entsprechende Daten und Fakten, ohne z. B. auch den Elternwillen ermittelt zu haben, bereits jetzt, wie von der Fraktion „Die Linke“ gefordert, durch Beschluss eine vierte IGS in Ofenerdiek einrichten.

Der Vorstoß der „Linken“ stellt Schulpolitik „von oben“ dar, so Bernhard Ellberg, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Schulausschusses.

Wir haben mit großer Mehrheit die Erarbeitung eines Schulentwicklungsplanes unter breiter Beteiligung der Betroffenen beschlossen, sind gerade erst am Anfang des Verfahrens und sollten die Ergebnisse der Arbeit abwarten, so Bernhard Ellberg.

Die Forderung der Fraktion „Die Linke“ konterkariert das im Schulausschuss einvernehmlich beschlossene Vorgehen, so stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des SPD Ortsvereins Ofernerdiek Magrit Conty.

Wir stellen uns unvoreingenommen und offen den noch zu erarbeitenden Empfehlungen des Schulentwicklungsplanes.

Entscheidungen schon jetzt zu fällen wäre unprofessionell und würde alle Beteiligten zu Recht vor den Kopf stoßen.

Ein solches Vorgehen ist nicht Politikstil der SPD, so übereinstimmend Magrit Conty und Bernhard Ellberg