Auf Initiative von Ratsfrau Ursula Burdiek wird dieses Thema im Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima behandelt. „In diesem Naturschutzgebiet hat sich über die Jahre eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren entwickelt, sodass es sich lohnt, dort einen Naturlehrpfad anzulegen“, so Burdiek.
Ziel soll es sein, die Bewusstseinsbildung und Kenntnisse der biologischen Vielfalt zu fördern. Dieser Lehrpfad soll eine Gelegenheit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, gerade aber auch für Jugendliche und Kinder sein, die Wichtigkeit und den tatsächlich nachweisbaren Nutzen von Naturschutzge-bieten zu erkennen.
Ursula Burdiek kann sich gut vorstellen, dass sich insbesondere für Schul-klassen eine einmalige Gelegenheit bietet, den Besuch des Naturlehrpfades aktiv in die Unterrichtsplanung mit einzubinden.
Die Bürgervereine Kreyenbrück und Bümmerstede sowie Krusenbusch sollen sich aktiv an der Planung beteiligen. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Entwurf für einen Naturlehrpfad zu erarbeiten und möglichst noch im Herbst des Jahres mit einer groben Kostenschätzung vorzulegen, damit die Realisierung des Projekts in die anstehenden Haushaltsberatungen einbezogen werden kann