Klimaschutz und Bienensterben – SPD-Fraktion setzt auf begrünte Wartehäuschen an Bushaltestellen

„Warum das Rad neu erfinden, wenn es im Bereich des Klimaschutzes und gegen das Bienensterben bereits erfolgreich gestartete Projekte gibt“, erläutert Margit Conty, Mitglied im Umweltausschuss, die Einbringung von Anträgen der Fraktion für die Fachausschüsse Umwelt und Verkehr, mit denen die Fraktion der Verwaltung Prüfaufträge zur Möglichkeit der Begrünung von Wartehäuschen an Bushaltestellen erteilen möchte. In der niederländischen Stadt Utrecht wurde das Konzept bereits umgesetzt, in Leipzig befindet man sich in der Umsetzungsphase. Andere Städte in Deutschland sehen in dieser Maßnahme ebenfalls die Chance etwas gegen das Bienensterben und für die Verbesserung des Mikroklimas zu tun.  

Das Vorhaben geht nur im Zusammenspiel mit der VWG als Betreiberin der Wartehäuschen. „Deshalb möchte die SPD-Fraktion, dass ein Umsetzungskonzept zusammen mit der VWG erarbeitet wird“, führt Renke Meerbothe, Mitglied im Verkehrsausschuss und im Aufsichtsrat der VWG, weiter aus.  

„Maßnahmen zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes sind nicht zum Nulltarif zu bekommen. Aus diesem Grund soll das Konzept auch den voraussichtlichen Finanzbedarf einschließlich der Folgekosten abbilden“ ergänzt der Fraktionsvorsitzende Ulf Prange, der davon überzeugt ist, dass Investitionen in diesem Bereich zukunftsorientiert angelegt sind.