Anlässlich eines Ortstermins auf dem Gelände vom Backyard e.V. haben sich Margrit Conty und Heinz Backhaus vom Fraktionsvorstand der SPD-Fraktion mit dem Straßenanlieger, Herrn Ralf Munder, über die Parksituation in der Straße Alexandersfeld ausgetauscht.
Im Zusammenhang mit dem geplanten Erweiterungsbau auf dem Außengelände neben der Skate/BMX-Halle und der Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes beim Post SV werden zwangsläufig mehr Besucher*innen die Sportanlagen aufsuchen. Dies hat zur Folge, dass die vorhandenen Parkplätze nicht ausreichen werden, und dass seitens der Anlieger befürchtete Parkchaos entstehen würde, waren sich die Gesprächsteilnehmer schnell einig.
Eine Lösung des Problems könnte die Schaffung weiterer Stellplätze auf einem Teilstück des nicht mehr genutzten Hockeyfeldes hinter der Skate/BMX-Halle sein. „Für diese Fläche spricht, dass sie verfügbar ist und ohne großen Aufwand hergerichtet werden kann“, so Heinz Backhaus.
Als problematisch wurde die Parksituation in der Straße Alexandersfeld bereits jetzt bewertet. Wenn Veranstaltungen auf beiden Sportanlagen gleichzeitig stattfinden, ist die Straße so zugeparkt, dass es Bussen der VWG teilweise nicht mehr möglich ist, die Straße zu passieren.
Hier schlagen Margrit Conty und Heinz Backhaus vor, das bestehende einseitige Parkverbot auszuweiten und ein beidseitiges Parkverbot von der Alexanderstraße bis zur Wiefelsteder Straße einzurichten.
„Wir hoffen, damit die Situation im Sinne der Anlieger entschärfen zu können und haben deshalb einen entsprechenden Antrag an die Fachausschüsse gerichtet“, geben sich die beiden Fraktionsmitglieder zuversichtlich.