SPD-Fraktion fordert Verbesserungen an der Bümmersteder Tredde

Foto: Privat

Die Verkehrssituation an der Bümmersteder Tredde ist für die SPD-Fraktion unbefriedigend. Dies betrifft insbesondere die zu schmalen Fuß- und Radwege zwischen Eustachiusweg und Dwaschweg sowie zwischen Dwaschweg und Bahnhofsallee.  

Der Begegnungs- oder Überholverkehr auf den beiden genannten Abschnitten ist in beiden Abschnitten sehr problematisch. Teilweise müssen Fußgänger*innen oder Radfahrer*innen vom vermeintlich sicheren Weg auf die Straße ausweichen, um Kollisionen zu vermeiden. „Deshalb hat die Fraktion auf Initiative des SPD-Ortsvereins Süd einen Antrag mit dem Ziel, die Verkehrssituation an der Bümmersteder Tredde zu verbessern, für den Verkehrsausschuss eingebracht“, berichtet der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Renke Meerbothe.  

Jens Freymuth, Mitglied der SPD-Fraktion und Vorsitzender des Ortsvereins sieht es auch als kritisch an, dass es im Dwaschweg als letzte Möglichkeit vor der Bahnhofsallee eine Bedarfsampel gibt, um auf die andere Straßenseite und von dort zu den rund 30 Häusern zu gelangen. Um diese dann zu erreichen, müssen die Fußgänger*innen dann allerdings auf der Straße ohne Fußweg weitergehen. „Hier ist dringend eine Lösung zu finden, um die Verkehrssicherheit insgesamt zu erhöhen“, so Jens Freymuth.  

Im Weiteren weisen die beiden Fraktionsmitglieder auf den schlechten Zustand der Bümmersteder Tredde hin. Nachdem die Stadt in den letzten Wochen erfolgreich die Sandkruger Straße ausgebessert hat, möchten sie wissen, ob eine entsprechende Maßnahme für die Bümmersteder Tredde auch geplant ist.  

In diesem Zusammenhang könnte auch die Gehwegsituation überprüft und Umsetzungsvorschläge zur Optimierung vorgestellt werden. „Diese sind unbedingt erforderlich, da die Bümmersteder Tredde auch ein Schulweg ist“, weist Jens Freymuth auf die Dringlichkeit der Verbesserung der verkehrlichen Gesamtsituation hin.