„Der gemeinsame Antrag von SPD-Fraktion und Bündnis 90 Grünen, den nichtorganisierten Sport in Oldenburg finanziell zu unterstützen, wurde in der letzten Sitzung des Sportausschusses umfänglich begrüßt. Auf Basis des gefassten Beschlusses zur Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel, wird die Verwaltung nun aufzeigen, mit welchen Maßnahmen man den nichtorganisierten Sport fördern kann“, berichtet das Sportausschussmitglied Bernhard Ellberg.
Die Fraktionen von SPD und Grünen hatten bereits im diesjährigen Haushalt eigens hierfür Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 Euro eingestellt und nun geht es unter anderem darum, den Sport außerhalb des Vereinslebens zu unterstützen. „Wir möchten den Menschen, die bereits aktiv sind, aber auch insbesondere diejenigen, die es noch nicht sind, attraktive Anreize bieten, sich sportlich zu betätigen. Wenn daraus dann ein Eintritt in einen Verein entsteht, wäre das natürlich klasse“, erläutert Nicole Piechotta die Antragsinitiative der Fraktion.
Es wurden Förderprogramme für die Sportvereine aufgelegt, damit diese in die Lage versetzt werden, sich nach den Corona bedingten negativen Auswirkungen auf das Vereinsleben, neu aufstellen zu können. Hierbei dürfen wir nicht die zahlreichen Menschen vergessen, die sich außerhalb des organisierten Sports sportlich betätigen. „Wir möchten sozusagen so viele Menschen in Bewegung bringen, wie es eben machbar ist“, gibt Milena Schnell als Ziel des Antrages heraus.
So sollen zunächst bestehende Sportangebote gestärkt, bzw. erst einmal sichtbar gemacht werden. Hierzu gehören zum Beispiel die gemeinsame und angeleitete Nutzung von Sportgeräten am Swarte Moor See, Flötenteich oder Kreyenbrück, die Ausweitung bestehender Angebote der Sportverwaltung im Schlossgarten sowie die Benutzung der Sportbox oder andere Angebote in der Stadt und vieles mehr.