Sehr geehrte Frau Sachse,
SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragen für die nächste Sitzung des Schulausschusses den TOP
„Sachstandbericht zur Umsetzung der Inklusion im nächsten Schuljahr“
aufzunehmen.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen bitten die Verwaltung um einen detaillierten Bericht über die aktuelle Informationsarbeit der Stadt Oldenburg zur Umsetzung der Inklusion zum nächsten Schuljahr. In der aktuellen Diskussion über die geplante Umsetzung der Inklusion zum nächsten Schuljahr wird deutlich, dass der Informationsstand in den städtischen Ämtern, bei Verbänden und Einrichtungen unterschiedlich ist. Zusätzlich gibt es Unsicherheiten bei den beteiligten Kol-legen und Kolleginnen. SPD und Bündnis 90/Die Grünen bitten die Verwaltung den Schulaus-schuss darüber zu informieren, wir dieser Verunsicherung begegnet werden soll.
Inklusion umfasst ein weites Feld an Zuständigkeiten und Kompetenzen. Dabei stellt sich die Frage nach einer zentralen Koordinierungsstelle. Wir bitten die Verwaltung den Ausschuss über die Vernetzung der verschiedenen Zuständigkeitsbereiche zu informieren.
Begründung:
Für die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion ist es für SPD und Bündnis 90/Die Grünen wichtig, dass von Anfang alle Beteiligten mitgenommen werden. Aktuelle Informationen müssen frühzei-tig weitergegeben werden. Fragen und Bedenken müssen jeweils aktuell fachkundig beantwortet werden.
Für betroffene Eltern ist es wichtig, eine zentrale Anlaufstelle für ihre jeweiligen Belange zu haben. Eltern von Kindern mit Behinderungen sollten bei der Umsetzung der Inklusion verlässlich beteiligt werden.
Mit freundlichen Grüßen
f. d. Ratsfraktionen
gez. Jürgen Krogmann, Gesine Multhaupt, Andrea Hufeland, Rita Schilling