Sehr geehrte Frau Sachse,
zur o. g. Ausschusssitzung bitten wir um Aufnahme des Tagesordnungspunktes
Inklusion -– Informationen und Ansprechpartner_in für Eltern und Schulen
Der Fachdienst Schule und Bildung hatte auf Nachfrage von B90/die Grünen im März 2012 mitgeteilt, dass an der Erstellung eines Bildungsportals für die städtische Homepage gearbeitet werde, um den Bürger_Innen einen umfassenden Einblick in die Oldenburger Bildungslandschaft zu bieten. Im Januar 2014 wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Überarbeitung aufgrund des erheblichen Umfangs an anderen Projekten im schulischen Bereich nicht im wünschenswerten Ausmaß umgesetzt werden konnte. Wie ist die jetzige Zeitplanung für die Erstellung eines umfassenden Bildungsportals?Aufgrund der umfangreichen Umgestaltungsprozesse durch die Umsetzung der Inklusion bitten wir jedoch darum zeitnah die Homepage im Bezug auf die Inklusion in Schulen zu aktualisieren und an den Ratsbeschluss vom 26.11.2012 (s. Anlage) und die aktuellen Beschlüssen in der Stadt anzupassen.Außerdem bitten wir um die Nennung eines Ansprechpartners/einer Ansprechpartnerin für Eltern und Schulen beim Fachdienst Schule und Bildung.
Beschlussvorschlag
Die Homepage der Stadt Oldenburg wird unter der Rubrik Schulen (Grundschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen, Förderschulen) zum Thema Inklusion aktualisiert. (Wahlrecht für Eltern zwischen allgemeiner Schule und Förderschule, alle Schulen nehmen vom Grundsatz her alle Schüler_innen auf, erweitertes Einschulungsverfahren…)
Es wird ein Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin für Inklusion an Oldenburger Schulen im Amt für Schule und Bildung benannt und auf der Homepage angegeben. Die/der Ansprechpartner_in soll Auskunft geben können zum Thema inklusive Schule in Oldenburg. Dazu gehört z.B. :
wie das Oldenburger Einschulungsverfahren organisiert ist
welche Schulen für das Kind in Frage kommen und wen man in den einzelnen Schulen ansprechen kann (dazu sollten alle Schulen eine_n Ansprechpartner_in nennen, z.B. die Schulleitung oder eine_n Kolleg_in)
welche Schulen bereits inklusionsfit umgebaut sind und für welche Kinder das wichtig ist
welche Fördermöglichkeiten in der inklusiven Schule vorhanden sind (die Ausstattung durch das Land, das Oldenburger Schulassistenz – Modell )
welche zusätzlichen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt (individuelle Schulassistenz, Eingliederungshilfen, außerschulische Beratungs- und Therapieangebote, Nachmittagsbetreuung, Ferienbetreuung…) mit welchen Kosten diese verbunden sind, an wen man sich wenden muss, um Unterstützung für das Kind zu bekommen und wie die Antragswege sind.
Welche Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Schulen zur Verfügung stehen und sinnvoll sein könnten.
Mit freundlichen Grüßen
f. d. Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen f. d. Ratsfraktion der SPD
Andrea Hufeland, Rita Schilling, Sinje Eichner Gesine Multhaupt